Leserückblick 2021

…..

……. Hi?

Die Leserückblicke und ich stehen ja irgendwie… nun, nicht auf Kriegsfuß… wir sind eher flüchtige Bekannte. Flüchtige, ich-bin-mal-mit-hundert-kmh-an-dir-vorbeigerauscht Bekannte.

Wer diesem Blog (und dem alten) schon etwas länger folgt, weiß, dass ich mir gerne mal vornehme, einen Leserückblick zu machen, aber das oft nicht klappt. Einfach weil es dann schon plötzlich Februar ist und ich immer noch keine Fotos gemacht habe und das Licht ist nicht so gut und ich muss ja noch was für die Uni abgeben und hey, ich könnte auch mal wieder Sims spielen… seufz, ihr kennt das.

Aber ich habe es irgendwie – fragt mich bitte nicht, wie, I really don’t know – geschafft, mit meinem planner guilt und anxiety umzugehen. Statt zu bullet journalnBullet Journaling zu betreiben… ein Bullet Journal zu führen und mich von diesen ganzen ultra fancy und nicen Instagram-Spreads und Bildern und und und einschüchtern zu lassen, habe ich einen sehr coolen anderen Planner gefunden (mehr dazu vielleicht mal in einem eigenen Post… who knows!) und dafür in einem separaten, leeren Notizbuch ein paar Sheets gemacht, die ich in meinen alten Bullet Journals mochte und bei denen ich mir vorstellen konnte, diese weiterzuführen. Dies beinhaltete eine ganz simple Liste, welche Bücher ich 2021 lese, lesen werde, gelesen haben werde… whatever! … und wie ich diese bewerten würde.

Wie ihr seht, ganz simpel – und damit kam ich erstaunlich gut klar. Allerdings bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob es wirklich nur diese Bücher gewesen sind – ich habe nicht immer sofort nachdem ich ein Buch ausgelesen habe, diese Seite aufgeschlagen und direkt notiert, ob ich es gut fand oder nicht. Glücklicherweise reift ein solches Urteil ja nur mit der Zeit. 😉

Da ich allerdings auch eure Begeisterung des Bücherregals im Hinterkopf hatte, kam mir ein Stickerset sehr gelegen. Kurzerhand konnte ich dieses Regal also einfach einkleben, statt selbst zu zeichnen – was ich natürlich gemacht hätte! Alles für die Leser*innen!
Es passten allerdings nicht alle gelesenen Bücher aufs Regal, daher war ich so frei und habe ein Paar Bücher ergänzt (ja, ein Paar nicht ein paar!)

Die übliche Frage nach den Highlights steht noch aus. Ganz klar kann ich da nur die ersten beiden Bände der „Die Spiegelreisenden„-Reihe nennen. Am dritten lese ich aktuell – da habe ich mich allerdings etwas gezügelt, da ich den vierten Band noch nicht habe und nicht so schnell alles weglesen wollte. Der erste Band – „Die Verlobten des Winters“ – war seit sehr sehr sehr langer Zeit ein Buch, was ich nicht aus der Hand legen konnte und innerhalb von anderthalb Tagen gelesen habe. Danach ging es in die Buchhandlung und es wurden direkt Band 2 und 3 gekauft. Es ist wunderbar erzählt, Ophelia ist eine wunderbare Hauptfigur, mit der ich sehr viel gemeinsam habe und mich super in sie hineinversetzen konnte. Mit Sicherheit wird es dazu nochmal eine genauere Rezension geben – ich kann und werde aber nicht versprechen, wann das der Fall sein wird.

Ansonsten seht ihr, dass ich die „Stadt der Finsternis„-Reihe nochmal von vorne gelesen habe. Das liegt daran, dass ich Band 5 irgendwann mal angefangen habe und dort eigentlich weiterlesen wollte. Ich hatte aber nicht mehr zu hundertprozent im Kopf, was vorher passiert war – ich wusste nur noch, dass es vorher einige sehr wichtige Gespräche gegeben hat. Um dann aber nicht nur Band 5 von vorne zu beginnen, sondern quasi the whole series experience nochmal haben wollte, dachte ich mir, ich fange die Reihe einfach nochmal von vorne an. Was man auch sehr gut machen kann. Die Bücher sind wunderbar flüssig geschrieben, sodass man wunderbar einsteigen kann und es sich auch wirklich lohnt, die Reihe öfter zu lesen. Mit dem Humor der Hauptfigur wird es einfach nie langweilig, egal, ob man das Buch zum zweiten oder zwanzigsten Mal liest!

Ein anderes, nicht wirklich vergleichbares, Highlight war der Beginn der „Hexer„-Reihe mit dem ersten Band „Das Erbe der Elfen„. Ich bin mit dem Schauen eines Let’s Plays zum dritten Teil der Videospielreihe in das Universum rund um Geralt von Riva eingestiegen, habe festgestellt, dass ich das Spiel lieber selbst spielen möchte, als nur zuzuschauen, habe dann mit dem ersten Teil angefangen (Steamsale sei dank!) und kam dann irgendwann auf den Gedanken „Hey, die Reihe hat doch nur 6 Bücher in der Hauptreihe, 3 Bände zur Hauptgeschichte und noch ’n paar Stories als Zwischengeschichten. Das lässt sich doch machen!„. Tja, gedacht, gemacht. Zack hatte ich den ersten Band bestellt und mittlerweile habe ich bald den zweiten Band durch.
Ein Highlight weil es einfach eine großartige Welt mit großartigen Figuren und wunderbar viel Fantasy gemixt mit Intrigen ist. (Außerdem ist Geralt echt heiß!) Nicht wirklich vergleichbar weil es für mich das erste Buch ist, dessen Originalsprache Polnisch ist und entweder liegt es einfach an Sapkowskis Schreibstil oder an der Übersetzung oder weil Polnisch einfach so funktioniert, aber es ist einfach ganz anders geschrieben, als ich es bisher so kenne. Ich kann das gar nicht richtig in Worte fassen, aber wer von euch ebenfalls die Bücher kennt, kann vielleicht nachempfinden, was ich meine. Es erinnert mich etwas an den nicht so ausgeschmückten Sprachstil, der mir bei „Der Marsianer“ schon aufgefallen war, aber hier ist es nochmal was anderes, weil es an manchen Stellen schon etwas sehr schmückendes und tiefsinnig beschreibendes hat – aber eben in einem ganz anderen sprachlichen Stil als beispielsweise bei „Das Lied von Eis und Feuer“ oder „Der Herr der Ringe„.

Alles in allem bin ich mit meinem Lesejahr 2021 recht zufrieden. Wie im letzten Post angesprochen, habe ich für mich festgestellt, wie gerne ich lese und wie sehr „Bücherwurm sein“ einfach zu mir gehört und das im letzten Jahr auch auskosten zu können, war wirklich toll! Nicht zu vergessen, dass ich ein paar sehr coole, neue Bücher und Buchreihen entdeckt habe und nicht bei Altbekanntem geblieben bin (was auch cool sein kann! Ein Hoch auf Re-Reads!)

Wie lief für euch das Jahr 2021 im Bücher-Sektor ab? Mehr gelesen als sonst weil wegen Pandemie und Lockdown oder weniger gelesen aus Gründen?

Liebe, Moony

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s